top of page
header-Pfasyl.jpg

Pfasyl Bern setzt sich dafür ein, dass jedes Kind in die Pfadi gehen kann!

Seit 2018 engagiert sich Pfasyl Bern für eine inklusivere und diversere Pfadi. Als Pfadi wollen wir offen sein für jede*n. Dies unabhängig von Herkunft, Aufenthaltsstatus, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Aussehen, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Konfession und weiteren Kriterien und Zuschreibungen.

Über Pfasyl Bern

Was ist Pfadi? 

Die Pfadi ist die grösste Jugendorganisation in der Schweiz und ermöglicht Kindern und Jugendlichen einmalige Erlebnisse in der Gruppe, unvergessliche Lagertage in der Natur und abenteuerliche Aktivitäten am Samstagnachmittag oder an einem ganzen Wochenende.

 

Wer ist Pfasyl Bern? 

Pfasyl Bern ist eine Pfadiabteilung der Pfadi Kanton Bern und gehört zum Bezirk Aareschlaufe. 2018 hat sich ein bunt durchmischtes Team aus aktiven Leitpersonen der Pfadi zusammengeschlossen, um die Arbeitsgruppe «Pfasyl Bern» aufzubauen. Seither verfolgen wir eine gemeinsame Vision: mit Pfadi Inklusion möglich machen! 2019 konnten wir ein zweites Team gründen und seit 2021 ist Pfasyl Bern ein eigener Verein. 

 

Was macht Pfasyl Bern? 

Pfasyl Bern erlebt Pfadi mit Kindern und Jugendlichen, welche ihre Heimat verlassen mussten und in die Schweiz gekommen sind. Die meisten der Teilnehmenden wohnen in Unterkünften für asylsuchende Menschen im Raum Bern. Dort besuchen wir die Teilnehmenden und ihre Familien an jedem zweiten Sonntagnachmittag. Die Leitungsteams schaffen durch sorgfältig geplante Aktivitäten einen vielseitigen Erlebnisraum, in welchem die Kinder und Jugendlichen im Zentrum stehen. Gemeinsam erleben wir Abenteuer, es wird gespielt, gelacht, über dem Feuer gekocht und Geschichten werden erzählt. Dabei dürfen die Teilnehmenden den Raum des Kindseins in vollen Zügen geniessen.

 

Pfasyl Bern begleitet die Kinder und Jugendlichen auf ihrem Weg während der Zeit in der Unterkunft, wie auch bei der anschliessenden Weiterreise in die verschiedenen Gemeinden. Wenn möglich unterstützt Pfasyl Bern die Kinder und Jugendlichen dabei, in den lokalen Pfadiabteilungen Fuss zu fassen.

 

Bei regelmässigen Workshops und Präsentationen, stellt sich Pfasyl Bern vor und sensibilisiert andere Leitende und interessierte Personen bezüglich Inklusion in der Pfadi.  

Standorte

Zurzeit besteht Pfasyl Bern aus zwei Leitungsteams, welche den Verein mit viel Herzblut leiten. Beide Leitungsteams werden durch viele wertvolle Helfer*innen regelmässig unterstützt. Hast du Lust mitzuleiten oder uns an den Aktivitäten als Helfer*in zu unterstützen? Dann melde dich bei uns!

Pfasyl Bern Ziegler

Das Team Ziegler (ehemalig Sandwürfi) ist ein fröhliches und engagiertes Team, welches das Projekt Pfasyl Bern im Sommer 2018 in der Kollektivunterkunft Sandwürfi gestartet hat. Das Team war zuerst fast drei Jahre lang in der Kollektivunterkunft Sandwürfi in Köniz aktiv. Nachdem viele der Kinder und Jugendlichen in andere Wohnungen weiterziehen konnten, hat sich das Team für einen neuen Standort entschieden. Seit Mai 2021 bietet das Team nun Aktivitäten im Bundesasylzentrum Ziegler an.  Das Bundesasylzentrum Ziegler ist für neu eingereiste asylsuchende Menschen die erste Station im Asylverfahren.

 

Sita, Askira, Amira, Elias, Fanta, Yaviel, Momo, Tai, Balanca, Jenara, Krispy, Kenai

Pfasyl Bern Steinibach

Im Sommer 2019 hat sich das aufgestellte und herzliche Kernteam Steinibach zusammengetan, welches Aktivitäten für die Kinder und Jugendlichen der Kollektivunterkunft Steinibach in Zollikofen anbietet.

Die Kollektivunterkunft Steinibach wird von ungefähr 10 Familien bewohnt. An den Aktivitäten nehmen jeweils Kinder zwischen 3 und 14 Jahren teil.

Pipistrella, Ajuga, Kabi, Navia, Susumo, Bellis, Fibula, Tilja, Nicci, Manu und Simon

Gruppenbild-Zollikofen.jpg

Piostufe

Seit dem Sommer 2021 bildet sich ein Leitungsteam, welches sich der Piostufe annehmen möchte. In Kollaboration mit den Pioleitenden der Pfadi Schwyzerstern können wir hoffentlich schon bald ein vielfältiges Programm anbieten. Die Jugendlichen bereichern das Pfasyl Bern mit ihren Ideen, ihrer Freude und ihren Visionen. Gerne möchten wir den Jugendlichen einen Raum schaffen, wo sie sich mit Gleichaltrigen austauschen, gemeinsam lachen und Abenteuer erleben können.

 

Susumo, Tilja und Navia

Öffentlichkeit

Hier findest du verschieden Berichte von und über Pfasyl Bern.


Pfasyl Bern im Radio. Hör doch mal rein. 


Jahresberichte Pfasyl Bern

Unterstütze uns

Pfasyl Bern freut sich über jede Unterstützung! Die Leitungsteams engagieren sich tatkräftig und stemmen den Aufwand ehrenamtlich. Geldspenden ermöglichen den Kauf von Verpflegung für die Aktivitäten, ÖV-Tickets für Ausflüge, wie auch Bastel- und Spielmaterial. Wir sind ebenfalls sehr dankbar für materielle Spenden wie Bastel- und Spielmaterial oder wetterfeste Kleidung. 

Konto Pfasyl

IBAN Konto: CH64 0839 4045 4656 6714 6
Konto-Inhaber: Pfasyl Bern, Vereinskonto
Adresse: Speichergasse 31, 3011 Bern

Wir danken allen, die uns aktuell unterstützen / unterstützt haben:

Adfinis SyGroup AG, Asylex Bern, Bäckerei und Konditorei Röthlisberger, Bank EEK, Berner Gesundheit, Chindernetz Kanton Bern, Christkatholische Kirchgemeinde Bern, dot-spot GmbH & Co. KG, DracheNäscht, Ev.-ref. Kirchgemeinde Koeniz, Fachbereich Integration Köniz, Gemeinde Köniz, Goods Group GmbH, Heimverein Falkenstein Köniz, KU Sandwürfi, Pfadi Chutze, Pfadi Kanton Bern, Pfadi St. Josef, Pfarrei St. Josef, Reformierte Kirchgemeinde Steffisburg, Sirupier de Berne, Step into action, TeamWork Schweiz AG, Zumstein BernReformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn: Bereich OeME-Migration

 

Ganz herzlich bedanken wir uns auch bei unseren Partnerorganisationen Pfadi Kanton Bern und Pfasyl Luzern, wie auch allen Privatpersonen, die uns immer wieder unterstützt haben.

Shop

Erfreue dich an unseren Pfasyl Bern Hinguckern! 

Sämtliche Einnahmen gehen direkt in die Kasse von Pfasyl Bern. Für Bestellungen oder bei Fragen kannst du dich direkt via E-Mail an uns wenden.

Pfasyl Bern Pullover – für die kalten Nächte im nächsten Pfadilager oder als Highlight in deinem Kleiderschrank

  • Farbe: Türkis oder Schwarz

  • Grösse: 

    • Erwachsenengrössen: S-XL (eher gross ausgemessen)

    • Kindergrössen: 110 -116, 122-128, 134-148, 152-164 (nur in schwarz)

  • Kosten: CHF 50.-

  • Lieferung: bis zu 4 Wochen

  • Details zum Pullover auf Anfrage

Pfasyl Bern T-Shirt – für das nächste Geländespiel oder als Abtrocknungstuch im Sommerlager.

  • Farbe: Hellgrau, Dunkelgrau

  • Grösse: 

    • Erwachsenengrössen XS-M (eher gross ausgemessen)

    • Kindergrössen 110 -116, 122-128, 134-148, 152-164

  • Kosten: 25.-

  • Lieferung: bis zu 4 Wochen

  • Details auf Anfrage

Kontakt

Bist du interessiert an Pfasyl Bern? Hast du eine Frage? Möchtest du uns unterstützen?

 

Pfadi Kanton Bern
z.H. Pfasyl Bern
Speichergasse 31
3011 Bern
pfasyl@pfadibern.ch

 

Pfasyl Bern auf Social Media

Facebook Logo
Instagram Logo
bottom of page